top of page

AGB

1. Vertrag, Vertragsparteien

1.1. Durch den Ticketerwerb über die vom Veranstalter festgelegte Anzahl an Tickets über PAYTIX kommen zwei Verträge zustande: Ein Kaufvertrag zwischen dem Veranstalter und dem Endkunden (Ticketkäufer) über die Tickets zur Veranstaltung selbst. In diesem Vertragsverhältnis tritt PAYTIX als gewerblicher Vermittler auf und handelt im Namen und auf Rechnung des Veranstalters. Für diese Vermittlungsleistung kommt ein separater Vertrag zwischen PAYTIX und dem Endkunden (Ticketkäufer) zustande.

2. Vertragsschluss

2.1. Durch die Bestellung von Tickets oder anderen Artikeln (Absenden der im Warenkorb gesammelten Artikel) und Annahme der Bestellung durch eine Bestätigungsmail von PAYTIX kommt der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und ggf. dem Veranstalter sowie PAYTIX zustande. Die Bestätigungsmail ist hierbei obligatorisch und wird automatisch durch das System versandt, da im Shop ausschließlich Tickets und Artikel zum Kauf angeboten werden, die generell verfügbar sind.

2.2. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass der Zugang der Bestätigungsmail nicht durch technische Einrichtungen (z.B. Spamfilter) verhindert wird, die im Einflussbereich des Kunden oder von ihm beauftragten Dritten (z.B. Internet Service Provider) liegen.

2.3. Bei Bezahlmethoden, die im direkten Anschluss an die Bestellung zur wirksamen Zahlung führen (PayPal, Payment Provider, Kreditkartenzahlung) gilt die Zahlung des Kunden an PAYTIX als Annahme der Bestellung des Kunden durch PAYTIX und somit als Vertragsschluss.

2.4. Für Tickets gilt: Die Bereitstellung der Detailinformationen zu Veranstaltungen (hier speziell auftretende Künstler, Datums-/Zeitangaben, Preise) obliegt dem Veranstalter, der diese Daten selbständig in das System von PAYTIX einstellt. PAYTIX garantiert nicht für die Richtigkeit dieser Angaben, jedoch ist PAYTIX stets bemüht diese Angaben – soweit möglich – zu prüfen und ggf. zu berichtigen.

3. Preise und Zahlung

3.1. Der Kaufpreis für Tickets setzt sich aus dem Ticketpreis des Veranstalters, der Vorverkaufsgebühr und ggf. optional anfallender Versand- und Zahlungskosten zusammen. Der sich in der Summe aus diesen Einzelbeträgen ergebende Gesamtpreis wird dem Kunden sowohl in der abschließenden Warenkorbansicht, als auch in der obligatorischen Bestätigungsmail mitgeteilt. Der tatsächliche Ticketpreis muss dabei nicht dem auf den Tickets ausgewiesenen Preis entsprechen. Maßgeblich für den tatsächlichen Ticketpreis ist der auf der Shopplattform von PAYTIX ggf. in PAYTIX-Shoptemplates auf der Veranstalterseite sowie der in der Rechnung von PAYTIX ausgewiesene Preis.

3.2. Der Gesamtkaufpreis für alle Artikel, inkl. Tickets ist unmittelbar nach Versand der Bestätigungsmail zur Zahlung fällig.

3.3. Wenn als Zahlungsart Lastschrift, PayPal, Kreditkarte oder ein Payment Provider gewählt wurde und die Zahlungsanforderung mangels Deckung oder Widerspruch durch die Bank oder den Payment Provider zurückgegeben wird, gehen die hieraus resultierenden Kosten, mindestens jedoch eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10,00 EUR, zu Lasten des Käufers. Es bleibt dem Käufer unbenommen, PAYTIX einen entsprechend geringeren Schaden nachzuweisen.

4. Versand, Verlust

4.1. Nach Zahlungseingang erfolgt der Versand der Artikel und Tickets durch PAYTIX.

4.2. Sofern es sich bei den erworbenen Artikeln nicht um Tickets handelt, erfolgt der Versand an die bei der Bestellung angegebene Postadresse. Ist eine Sendung aufgrund fehlerhafter Adressangaben durch den Endkunden nicht zustellbar, trägt der Endkunde die ggf. anfallenden Kosten für einen nochmaligen Versand.

4.3. Handelt es sich bei den erworbenen Artikeln um Tickets, ist der Versand abhängig von der erworbenen Art der Tickets. Der Versand erfolgt dann entweder an die bei der Bestellung angegebene Postadresse oder an das bei der Bestellung angegebene E-Mail Postfach.

4.4 Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass der Zugang der Bestätigungsmail und Tickets nicht durch technische Einrichtungen (z.B. Spamfilter) verhindert wird, die im Einflussbereich des Kunden oder von ihm beauftragten Dritten (z.B. Internet Service Provider) liegen.

5. Rückabwicklung, Ausfall von Veranstaltungen

5.1. Sollte sich nach einer durch PAYTIX bestätigten Bestellung herausstellen, dass ein Ticket oder mehrere Tickets oder einzelne Artikel nicht verfügbar sind, wird der Kaufvertrag rückabgewickelt. In Folge der Rückabwicklung erhalten alle Parteien bereits erbrachte Leistungen zurück. In der Regel wird dies die Rückzahlung bereits durch den Endkunden gezahlter Beträge betreffen. Die Rückzahlung erfolgt umgehend per Überweisung.

5.2. Sollte eine Veranstaltung, für die der Endkunde über PAYTIX Tickets erworben hat ausfallen, ist PAYTIX bemüht, die Rückzahlung des bereits gezahlten Kaufpreises zu organisieren, sofern der Betrag noch nicht an den Veranstalter ausgezahlt wurde. Ein Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises durch PAYTIX besteht jedoch generell nicht, da der Vertrag über den Kauf der Tickets für die Veranstaltung selbst zwischen Endkunden und Veranstalter besteht.

5.3. Ist eine Rückerstattung des Ticketpreises nicht möglich, wird PAYTIX bemüht sein, dem Endkunden alle Daten des Veranstalters zur Verfügung zu stellen, die zur Wiedererlangung des Kaufpreises erforderlich sind.

5.4. Eine Rückerstattung der aus dem Kauf resultierenden Vorverkaufsgebühren ist ausgeschlossen, sofern die Dienstleistung des Vorverkaufs in jedem Falle erbracht wurde. Davon ist auszugehen, wenn der Versand der Tickets – elektronisch oder postalisch – bereits erfolgt ist.

bottom of page